ÜBER....
Wir sind ein mit langjähriger Erfahrung in Entwicklung und Konstruktion und seit 15 Jahren Erfahrung mit der additiven Fertigung. Alle Kunststoffteile werden auf unseren hauseigenen 3D-Druckern hergestellt.
ENTWICKLUNG/KONSTRUKTION
Jedes Teil wird optimal für den 3D-Druck-Prozess gestaltet. Je nach Funktion wird die bestmögliche Materialauswahl getroffen (Stahl, Messing, Holz u.v.m.) und für den effizienten Montageprozess ausgewählt.
PRODUKTION
Inhouse-Fertigung und unterstützt durch lokal ansässige Handwerksbetriebe
VERWENDETE MATERIALIEN ODER....
Nachhaltigkeit: Wann immer es möglich ist, verwenden ich Kunststoffmaterial das heimkompostierbar (siehe Begriffserklärung) ist oder zumindest recycelt wurde. Leider ist der Anbietermarkt für kompostierbares Material noch relativ klein und auch die Farbauswahl ist entweder nicht existent oder nur sehr beschränkt. Auch erfordern manchmal anspruchsvolle Bedingungen den Einsatz von sogenannten technischen Kunststoffen (z.B. ABS, PA u.v.m.)
heimkompostierbar: Diese Materialien zersetzen sich unter normal vorkommenden Kompostbedingungen (innerhalb von 6 Monaten bei einer normal auftretender Komposttemperatur) und das wichtigste dabei ist, das bei diesem Prozess, nach aktuellen Kenntnissen, kein Mikroplastik entsteht.
Recyclingprozess: In diesem Bereich arbeiten wir mit Spezialanbietern zusammen und nutzen deren Infrastruktur. Objekte, Reste oder überschüssiges Material wird gesammelt, geschreddert aufgearbeitet und wieder zu neuem Filament geformt. Bereit um dann wieder neue Produkte zu formen. Wir legen großen Wert darauf, das wir wissen was mit unserem Wertstoff passiert und wie er verwendet wird. Das ist bei den herkömmlichen Recyclingwegen (ähnlich dem dualen System) nicht immer gegeben.
Jeder der bei uns ein Produkt gekauft hat, hat die Möglichkeit, nach der Verwendung das Produkt wieder zurück zu schicken, damit ich es in unseren Recyclingprozess zuführen kann.